Historische Gebäude faszinieren durch ihre komplexen Strukturen, detailreichen Verzierungen und einzigartigen Deformationen. Für Architekten sind sie eine spannende Herausforderung, die mit modernster Technologie gemeistert werden kann.
In der Praxis stossen Architekten jedoch häufig an Grenzen. Standardisierte CAD-Software bietet effiziente Lösungen für Neubauten, doch bei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden entstehen besondere Herausforderungen:
Komplexe Geometrien: Verzogene Wände, unregelmässige Formen und historische Verzierungen lassen sich mit herkömmlichen CAD-Programmen nur schwer erfassen.
Detailvielfalt: Stuck, Schnitzereien und ornamentale Fassadenelemente erfordern höchste Präzision und sind sehr zeitintensiv in der Erfassung.
Fehlende Bestandspläne: Historische Unterlagen sind oft lückenhaft oder ungenau, was die Modellierung erschwert.
Dank modernster Laserscantechnologie, wie unserem Riegl VZ-400i, und einem erfahrenen Team bewältigen wir diese Herausforderungen souverän. Selbst feinste Details werden präzise erfasst und mit individuell entwickelten Softwarelösungen in exakte 3D CAD-Modelle überführt. Das Ergebnis ist eine realitätsgetreue Planungsgrundlage, die sowohl komplexe Geometrien als auch filigrane Verzierungen exakt darstellt.
Historische Gebäude faszinieren durch ihre komplexen Strukturen, detailreichen Verzierungen und einzigartigen Deformationen. Für Architekten sind sie eine spannende Herausforderung, die mit modernster Technologie gemeistert werden kann.