In Zürich, hinter den historischen Fassaden der Trittligasse, verbergen sich nicht nur eindrucksvolle Altstadtgärten, sondern auch Gebäude, die jahrhundertelange Geschichte atmen.
Diese Bauten stehen unter Schutz – ihre Substanz, ihr Charakter, ihre Details sind von kulturhistorischer Bedeutung. Doch wenn eine Sanierung ansteht, genügt es nicht, sich auf alte Pläne oder Schätzungen zu verlassen.
Hier kommt die Gebäudevermessung mittels Laserscanning ins Spiel. Ein denkmalgeschütztes Gebäude zu sanieren, ist eine Aufgabe voller Herausforderungen: Wo haben sich über die Jahrzehnte Setzungen ergeben? Wie genau verlaufen Wände, Decken und Fenster?
Unsere Laserscanner erfassen jedes Detail millimetergenau und liefern eine exakte digitale Grundlage für die Planung – ein 3D-Modell, das nicht nur Formen und Masse abbildet, sondern auch Verzerrungen und Setzungen sichtbar macht.
So können Architekten und Planer direkt im digitalen Modell arbeiten und ihre Konzepte entwickeln, ohne auf ungenaue Annahmen angewiesen zu sein.
Gerade bei Objekten mit einer so hohen historischen Bedeutung wie den Gebäuden an der Trittligasse ist eine präzise Bestandsaufnahme essenziell.
In Zürich, hinter den historischen Fassaden der Trittligasse, verbergen sich nicht nur eindrucksvolle Altstadtgärten, sondern auch Gebäude, die jahrhundertelange Geschichte atmen.