Hast Du beim Offertvergleich überprüft ob direkt in Deinem CAD modelliert wird?
In letzter Zeit haben wir oft Projekte, bei denen 3D-Modelle im IFC Format von verschiedenen Anbietern aus aller Welt in ArchiCAD, Revit, Vectorworks oder Allplan von uns neu modelliert werden müssen.
Da stellt sich die Frage: Hast du beim Angebotsvergleich überprüft, ob die Modelle direkt in deiner CAD-Software erstellt werden?
Viele denken, dass man ein Modell einfach als IFC exportieren und in ArchiCAD oder dem intern verwendeten CAD importieren kann, um es zu bearbeiten.
Leider führen solche Imports oft zu Problemen, da viele IFC-Objekte nicht als anpassbare Elemente erkannt werden. Ein Beispiel sind Fensterobjekte, die nach dem Import in ArchiCAD wie „tote Objekte“ behandelt werden, was eine komplette Neuzeichnung erforderlich macht um diese zu bearbeiten und effizient zu planen. Dies verursacht zusätzliche Kosten und Zeitaufwand und kann gar den Projektfortschritt beeinträchtigen.
Das direkte Erstellen von Modellen im nativen Format ist langfristig kostengünstiger und effizienter. ArchiCAD bietet viele Werkzeuge für Pointcloud zu 3D CAD, die den Modellierungsprozess beschleunigen.
Das IFC Format sollte unserer Meinung nach vor allem als Austauschformat für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen BIM-Softwarelösungen genutzt werden. Die Bearbeitung von IFC-Modellen ist oft weniger flexibel als erwartet, daher ist es ratsam, einen Partner zu wählen, der Modelle direkt in der verwendeten CAD Software erstellt. So spart aus Du Zeit und Kosten und vermeidest mögliche Frustrationen.
Wichtigste Erkenntnisse zu 3D Modellierung & 3D CAD
Warum ist es wichtig, dass ein 3D-Modell direkt in der verwendeten CAD-Software erstellt wird? Direkte Modellierung in ArchiCAD, Revit, Vectorworks oder Allplan spart Zeit, vermeidet Konvertierungsprobleme und erhöht die Bearbeitungsflexibilität. VDE modelliert grundsätzlich im nativen Format der jeweiligen CAD-Software.
Welche Probleme entstehen bei 3D-Modellen aus IFC-Dateien? IFC-Imports führen oft zu „toten Objekten“, die nicht bearbeitet werden können – z. B. Fenster, die komplett neu gezeichnet werden müssen. Das erhöht Kosten und verzögert Projekte.
Wann ist das IFC-Format sinnvoll? IFC ist ideal als Austauschformat zwischen verschiedenen BIM-Systemen, jedoch weniger für die direkte Weiterbearbeitung geeignet. VDE nutzt IFC für Kollaboration, erstellt aber Modelle direkt in der Zielsoftware.
Wie unterstützt 3D Modellierung aus Punktwolken den Planungsprozess? Durch den Einsatz spezialisierter Werkzeuge, wie ArchiCADs Pointcloud-Funktionen, kann VDE exakte 3D CAD-Modelle erstellen, die sofort weiterverarbeitet werden können.
Welche Vorteile hat die direkte CAD-Modellierung bei Umbau- und Sanierungsprojekten? Höhere Präzision, keine nachträgliche Neumodellierung und eine schnellere Umsetzung der Planungsphase – VDE stellt sicher, dass die Modelle von Anfang an planungstauglich sind.
Für wen ist dieser Ansatz besonders wichtig? Für Architekten, Planer und Bauherren, die maximale Effizienz, Kostenkontrolle und nahtlose Integration in ihren CAD-/BIM-Workflow wollen.